gespannt warte ich immer auf die Meldung welches Eis heute am Schwedenplatz verkauft wird. In der Seitegelato.atkann man das jeden Tag sehen. Wir (Marion, Jan und ich) haben unsere Spezial Eisverkäuferin die wir schon jahrelang besuchen. Sie erkundigt sich immer, wie es uns geht, wenn einer malo nicht gekommen ist wenn es Pralinone gibt. Pralinone ist Haselnussnougateis mit Krokant, unser gemeinsamer Favorit. Weitere Sorten die wir mögen sind Sahara Creme und die Sorten mit Topfen. Ich erreiche den Eissalon mit der Bim 9 und dann Bim 2 direkt.
geschrieben am 10. Mai 2022 um 11:09 Uhr von gschwandner42 gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für pralinone days
das ist mein Wochenerlebnispark. Der Markt wird immer schöner. Jetzt im Mai gibt es Dichterlesungen, Buchausstellung, die Cafe´s sind propenvoll, es gibt wieder die Zapfstelle für Ottakringer Bier in der 1l Flasche (wie früher in Berlin Pupe getrunken wurde), meine Tomatensorten warten auf neue Brüder und Schwestern. Als iTüpffelchen hat Hans Staud mit einem Freund in seinem Konfituren Paradies an der Orgel gespielt. Ich bin froh das es Hans, nach seinem Schlaganfall wieder gut geht.
geschrieben am 10. Mai 2022 um 10:33 Uhr von gschwandner42 gespeichert unter Gastronomie, Wien|Kommentare deaktiviert für Yppenmarkt am Samstag, obligatorisch
zum Muttertag gilt es das Genussfestival zu besuchen. An 3 Tagen stellen kleine Stände im Statpark österreischische Schmankerln (alles was Österreich zu bieten hat) zB. Schilcher, Uhudler, Mangalitza lardo, Graukäse und auch Kürbiskernöl aus und man kann sie verkosten. Man holt sich ein Weinglas und macht dann eine Genussreise durch Österreich. Das ganze wird von der AMA ausgerichtet. Die Produkte erhält man gegen bares Geld.
jetzt im Mai ist Pusteblumenzeit. Die Weingärten zeigen Flagge und es ist besonders schön in Neustift durch die Weinberge zu streifen. Als Ex Neusstifter ganz besonders. Ich mach mich dann auf den Weg zumHeurigen Prager. Herr Prager ist mein Neustifter Neuigkeitenversorger und einen guten Wein hat er auch. Seine Frau Anette macht ausgezeichnete Schmalzbrote und Fleischlaiberln, wenn sie gerade nicht an einem neuen Buch schreibt.
bevor es zum Heurigen Prager geht besuche ich immer unser Haus in dem wir 1976 bis 1979 eine glückliche Zeit hatten. Wir haben hier gewohnt. Heute hatte ich Glück und meinen Mut zusammengenommen und bin durch die geöffnete Tür bis zum Garten gegangen, dort habe ich dann die Besitzer getroffen. Frau Engel wohn jetzt hier mit ihrer Familie. Weil soviele Erinnerungen hochkamen und ich kaum sprechen konnte hat mir die Erbin Frau Engel Trost gespendet und mir viel erzählt. Das Haus ist jetzt thermosaniert. Im Nebenhaus wohnte Marion mit ihren Eltern. Marion ist meine Schwiegertochter.
Viele Menschen haben uns verlassen, so auch Frau Nierscher, die einen Heurigen in der Strehlgassse hatte, er ist jetzt verkauft. Der Weinberg vor unserem Haus wird vom Fuhrgassl Huber bewirtschaftet, er hat ihn auch gekauft. Weil es Bestandsschutz in Wien gibt wird dort nicht gebaut werden können. Die Idylle bleibt erhalten.
geschrieben am 8. Mai 2022 um 10:35 Uhr von gschwandner42 gespeichert unter Wien, Wohnung|Kommentare deaktiviert für Strehlgasse 26b, pure Nostalgie
das beschäftigt mich schön länger. Ich muß das wissen für meine Kräuter und Tomatenzucht auf der Terrasse. Marion hat eine webseite gefunden, dort kann man sich den Lauf der Sonne gespiegelt auf einer 3D Karte Wiens anzeigen lassen. Mit einem Schieberegler wandert die Sonne und zeigt den Schattenverlauf. Gibt es auch als APP (aber leider nur für IOS. Ist nützlich bei eventueller Immobiliensuche.
geschrieben am 6. Mai 2022 um 11:05 Uhr von gschwandner42 gespeichert unter Wohnung|Kommentare deaktiviert für wie steht die Sonne
der siebzehna hat eine neue Attrakltion. Es gibt den Markt schon seit dem Oktober 2019. In diesem Jahr hat sich für mich soviel verändert.Ich habe bisher nicht die Zeit gefundenn ihn zu besuchen. Ich bin ganz verzaubert. Ein Bio- regionaler Bauernmarkt in unmittelbarer Nähe zu meiner Wohnung- Hier die ersten Impressionen. Das Arteum, ein Steinmetzatelierhat hier auch seinen Platz gefunden. Bei weiteren Besuchen werden noch neue Bilder folgen. Er gehört jetzt zu meinem Wochenendprogramm
geschrieben am 24. April 2022 um 13:56 Uhr von gschwandner42 gespeichert unter Allgemein, Wien, Wohnung|Kommentare deaktiviert für eine wunderbare Entdeckung
Im April bis Mitte Mai wächst in Wien der Bärlauch. Im Wienerwald und bei mir ganz in der Nähe im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Wir sind dort immer gemeinsam, wenn wir in Wien waren beobachten gegangen. Zur Bärlauch Zeit und im Herbst wenn die Herbszeitlose blüht. Ich habe jetzt unserer Wiese dort den Namen
h a n n e l o r e s w i e s e
gegeben. Lässt euch verzaubern. Der Park ist mit der Bim 44 zu erreichen oder mit dem Bus ab Bahnhof Hernals.