
ich habe es gleich in „Bohnerwachs“ umgetauft, denn
es erinnert mich an diesen, den wir in meiner Kindheit
gekannt haben. …. aber das schmeckt. Danke Heiko
für dieses Rezept. Ich darf es hier einer breiteren
Öffentlichkeit vorstellen. Klick hier für ein Rezept.
geschrieben am 31. Juli 2011 um 17:28 Uhr von rezepte
gespeichert unter diverse Rezepte |
sind die allerbesten von Allen.

Vielleicht heißen sie bei Euch Frikadellen, im Norden
eher noch Frikandellen. In Österreich Laberl, in der
Türkei Köfte, in Bayern Fleischpflanzerln oder ganz
fein in Blankenees Hacksteaks. Man muß nur die
Grundmasse richtig anrichten. Schaut Euch das
Rezept als pdf an. Hier klicken.
geschrieben am 31. Juli 2011 um 16:52 Uhr von rezepte
gespeichert unter diverse Rezepte |

eins meiner nostalgischen Rezepte. Vor ca. 40 Jahren
in Lausanne, noch vor der Hochzeit kennengelernt.
Zu besonderen Anlässen auch heute noch bereitet.
Rezept hier
geschrieben am 14. Juli 2011 um 22:40 Uhr von rezepte
gespeichert unter diverse Rezepte |

im Herzen der Abruzzen gibt es einen Agrotourist
„La Canestra“, dort hat man uns einen hausgemachten
limoncello probieren lassen. Jetzt haben wir einen
nach diesem Rezept hergestellt.
geschrieben am 13. Juli 2011 um 20:54 Uhr von rezepte
gespeichert unter italienische Küche, Schnäpse |

Hannelore hat einen ersten Versuch gemacht, der sehr
vielversprechen ist. Ist erst einmal die endgültige Form
gefunden worden, wird hier das Rezept zum Abruf stehen.
geschrieben am 12. Juli 2011 um 14:27 Uhr von rezepte
gespeichert unter italienische Küche, Konfituren |

Maneesha hat es sehr geschmeckt. Branzino gibt es vom
fahrenden Händler in Montaretto. Bei uns kauft man den
Wolfsbarsch. Zubereitung wie Forelle in Salzkruste.
Klick hier für ein PDF
geschrieben am 11. Juli 2011 um 14:33 Uhr von rezepte
gespeichert unter Fischgerichte, italienische Küche |

ja. es gibt einen Salat mit Bröckchen von weißer Schokolade.
Wir haben ihn zuerst in Monteporzio C. bei Stefania und
Edilio gegessen und sofort das Rezept für diese Seite
annektiert. Klick hier
geschrieben am 11. Juli 2011 um 11:24 Uhr von rezepte
gespeichert unter italienische Küche, Salate |

was man doch mit einiger Fantasie aus Olivenöl, Kartoffeln,
Parmesankäse und frischem Rosmarin zaubern kann.
Klick hier für das Rezept.
geschrieben am 9. Juli 2011 um 19:24 Uhr von rezepte
gespeichert unter italienische Küche |

Pasta und Fisch geht gut. Dieses Gericht ist von
Edilio Mori aus Monteporzio C. An Einfachheit kaum
zu übertreffen. Wir haben es, wie im Bild mit einer
anderen Sorte Pasta probiert: mit Picci Toscani,
auch saugut. Klick hier für das Rezept
geschrieben am 8. Juli 2011 um 20:27 Uhr von rezepte
gespeichert unter italienische Küche |

Unser Freund Anugito hat uns dieses Gericht in Italien
gekocht. Es stammt von Konstanze, die mir den Klau
hoffentlich verzeiht. Hier gibt es das PDF dazu. Klick mich
geschrieben am 7. Juli 2011 um 13:47 Uhr von rezepte
gespeichert unter italienische Küche |