
Wir sind ja im Oktober 2010 dabei unsere Küche
zu renovieren. Die alte Küche hat 30 Jahre
gehalten und wurde schon ausgebaut. Jetzt
warten wir auf die neue Ikea Küche.
In Voraussicht haben wir den
Hauswirtschafts- Raum schon fertig. Dort findet
jetzt eine Minimal-Küche statt.
… mit transportabler
Herdplatte, Mikrowelle …..
Hier das erste Minimal Rezept, vielleicht werden
noch welche nachfolgen.
geschrieben am 28. Oktober 2010 um 13:47 Uhr von rezepte
gespeichert unter Salate |

Zubereitung wie Salat inbetween. Statt Schinken hier mal mit angebratener Chorizo und Gänsebrust..
geschrieben am 28. Oktober 2010 um 13:40 Uhr von rezepte
gespeichert unter Salate |

wir haben die Mango entdeckt. Hier gibt es einen
Salat aus der Asia Küche der in Hamburg legendären
Oma bok. Er wird dort zu Hähnchenfleisch und
Erdnusssauce gereicht. Für Euch hier das Rezept
als PDF

geschrieben am 19. Oktober 2010 um 09:16 Uhr von rezepte
gespeichert unter asiatische Gerichte, Salate |

Hier halten unsere Lieblingskräuter Hochzeit. frische
Minze und frischer Koriander. Der Salat ist ein wenig
Thai, ein wenig Japan. Die Zutaten gibt es im
Thai/Japan Shop.
Hier das Rezept als PDF zum ausdrucken.
geschrieben am 16. Oktober 2010 um 21:01 Uhr von rezepte
gespeichert unter Salate |

wir haben die Herausforderung angenommen und für
unsere vegetarische Nachbarin zur rechten und
Nasrin und Ewald den Nachbarn zur Linken sowie
Marion + Jan ein korrektes Abendessen in Wien
bereitet. (bio-vegan)
Vorspeisen
Libanesischer Bohnenkartoffelsalat
mit Kreuzkümmel
Kartoffel Raita (Joghurt mit Kartoffeln
und Kreuzkümmel
Hauptgänge
Süßkartoffel/Paprika Curry
Ingwer Linsen Curry
Erdäpfel Kokos Curry
Safran Tofu mit Ingwer
Dessert
Kuchen von Roswitha Koch
Getränke
Aperitif: Bigalla -burgeenländische Spezialität-
verschiedene Rotweine
Ist das nicht ovolaktisch…….
Hier gibt es das pdf dazu
geschrieben am 4. Oktober 2010 um 08:03 Uhr von rezepte
gespeichert unter vegetarische Gerichte |
dieses köstliche Sauerfleisch wird nach einem mündlichen
Rezept gemacht. Rosel ist im Himmel, sie ist die Mutter
meines Freundes Werner B. aus Braunschweig. Immer,
wennn ich es zubereite, denke ich an diese großartige Frau.
Im Original wurde Bauchfleisch verwendet.
Ich mache es mit Putenunterschenkel oder Flügel.
Hier das Rezept als PDF zum Ausdruck.
Dazu empfehle ich eine ordentliche Ladung Bratkartoffeln.
Früher tranken wir Bier dazu, heute Limonade. Tja ….
geschrieben am 4. Oktober 2010 um 00:39 Uhr von rezepte
gespeichert unter diverse Rezepte |

eine Spezialität aus Hamburg, die wir auch gern in Wedel
essen, wenn es frische Kochbirnen auf dem Wochen-
markt gibt. Hier geht es zum PDF, man kann es ausdrucken.
geschrieben am 3. Oktober 2010 um 17:02 Uhr von rezepte
gespeichert unter diverse Rezepte |