
sind für den nächsten Besuch in Wien schon gekauft.
Es geht in die Wiener Oper zu einer Ballettpremiere
und in die Oper. Im Gesindeplatz in den Logen ist
das erschwinglich und erstaunlich preiswert, wenn
man wie wir wissen, wo man die Karten kaufen sollte.
Wir freuen uns schon auf Il barbiere di Siviglia
und das Ballett La Sylhide.
Nachklapp: Am 8.9.2011 gehen wir außerdem ins Ballett
Balanchine & Robbins, diesmal in in Loge 10
geschrieben am 17. September 2011 um 16:15 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |

so eine Auswahl gibt es wohl nur beim Gemüsehöker
in Ungarn. Wir waren dort und haben im Ort preiswert
Medikamente eingekauft.
geschrieben am 14. September 2011 um 16:18 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |

bisher kannte ich nur äs-be-stäck, für Gabel + Messer,
jetzt hat sich mein Wortschatz erweitert…..
geschrieben am 14. September 2011 um 16:16 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |

Im italienischen Eis-Salon am Schwedenplatz im Herzen
von Wien gibt es jeden Tag 3-4 Sondersorten Eis.
T o p f e n Krokant, K ü r b i s,
S a f r a n Honig, I n g w e r Schokolade etc.
Nehmt die Linie 2, die bringt Euch bis vor die Tür. Köstlich.
geschrieben am 13. September 2011 um 16:19 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |

das ist mein Weinstock im Schloss Schönbrunn Weingarten,
er liegt gleich hinter dem Marionettentheater vor den
Kongress-Sälen. Seine Geschwister tragen im 3. Jahr schon
einige Trauben. Meiner läßt sich noch etwas Zeit.
Ich habe aber Geduld.
geschrieben am 11. September 2011 um 16:24 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |

Der Westbahnhof ist jetzt fast fertig geworden.
Wenn wir im Oktober dort ankommen ist Einweihung
und man kann die Spange begehen.
geschrieben am 11. September 2011 um 16:22 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |

es sind klitze, kleine Melonen. Man bekommt sie hier
auf dem Yppenmarkt bei einigen türkischen Gemüsehändlern.
Sie werden wie Gurkensalat zubereitet und schmecken dann
leicht süß, säuerlich. Immer wieder ein Gedicht.
geschrieben am 11. September 2011 um 16:21 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |
hier stand es einmal an der Hernalser Hauptstrasse und bot
ein Haubenmenu um € 4.90 an. Jetzt ist es im vornehmen
18. Bezirk (aber ohne Mittagmenu). Bin traurig, wieder ist
ein Stück Geschichte weg.

geschrieben am 7. September 2011 um 16:27 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |

so hat mein Nachbar dieses Bild kommentiert. Hier irrt er.
Es ist aufgenommen im klassischen Dopplerland am
Neusiedler-See. Die Winzer dort um Gols herum haben
den österreischen Qualitätswein neu erfunden und mani-
festiert. Wir waren bei einer Weinverkostung der
10 pannobile Winzer (hier schon einmal erwähnt). Man
konnte dort beim Winzer jeweils alle (auch) teuren
Weine des Winzers vergleichen mit den Weinen der
zusammen vermarktenden Winzer. 8 haben wir
geschafft. Wir waren nicht tullidö, aber angestrengt.
geschrieben am 7. September 2011 um 16:26 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |
geschrieben am 6. September 2011 um 16:28 Uhr von gschwandnergassen
gespeichert unter Allgemein |