Oase im Touristengewimmel
die Kärntnerstrasse ist eigentlich in Wien den
Touristen aus aller Welt vorbehalten. Es gibt aber
eine wirklich schöne Oase. Diese …..
die Kärntnerstrasse ist eigentlich in Wien den
Touristen aus aller Welt vorbehalten. Es gibt aber
eine wirklich schöne Oase. Diese …..
habe gerade das Buch .…. mieses Karma ……
gelesen. In Wien gibt es in der Nähe des
Stephansdoms die passende Seife dazu, natürlich
handgeschöpft. Jetzt warte ich noch auf das
unwahrscheinlich anziehende Eau de Cologne.
Inzwischen sammle ich ……
auch in der verlängerten Werkbank in China
kann das mal vorkommen. Bisher dachte ich immer
es gibt Schwierigkeiten mit dem -l-, jetzt ist das
erstemal das -c- ausgerutscht. Auf dem
Brunnenmarkt geht aber das Leben weiter seinen
Gang.
es war wohl doch etwas umfangreich, das Wien-Programm.
Edilio hat es auf unnachahmliche Art auf dem Balkon in
der Septembersonne verarbeitet. s i l e n c i o
vor 5 Jahren haben wir uns in Italien das letzte Mal
gesehen, jetzt hat es geklappt und Stefania + Edilio
aus Monteporzio bei Rom haben uns in Wien für
5 Tage besucht. Wir haben unten auf Klappbetten
geschlafen, die beiden oben. Das ging gut und
kann man mit guten Freunden durchaus machen.
man sieht es am Wein auf dem Balkon und den
Strohblumen. Hoffentlich bleibt das Wetter golden.
es wurde ein 58 Punkte Programm für den Besuch
erstellt. Dieses pdf macht Wien so unnachahmlich.
Geschafft haben wir nur 18 Punkte. Hier die Kuppel
in der Freyung Passage hinter dem Café Central.
PDFÂ kann man ausdrucken und gegebenfalls
ergänzen. Viel Freude in Wien, unserer Lieblings-
stadt.
natürlich waren wir auch in den Steinhofgründen
spazieren und haben den beiden die Hochzeits-
kirche von Marion + Jan gezeigt. Dabei habe ich
dieses Altarbild gemacht.
Mandalas gibt es nicht nur im Buddhismus, sondern auch
in katholischen Klöstern. Mit unseren Freunden waren
wir im Kloster Heiligenkreuz bei Baden/Wien. Den
Zisterziensern waren früher Farben verboten,
später gab es Ausnahmen, u.a. dieses Fenster (1870) im Kapitelsaal
Man erreicht Heiligenkreuz einfach mit der U6 bis Meidling,
dann mit der S bis Baden und dann mit dem Postbus.
(1 3/4h Fahrt). Jetzt waren nicht nur Benedetto sondern auch
Stefania und Edilio dort.
Gregorianik unter diesem Link. Es ist das 12 Uhr Chorgebet
wie wir den Weg nicht scheut fährt mit der BIM
nach Grinzing und geht dann zum Mukentalerweg
in die Weinberge zum Bauwagen-Heurigen. Hier hat
man einen guten Wein (4 Winzer) und einen schönen
Blick auf Wien- geöffnet nur an wenigen Wochenenden im
Sept/Okt.
Vorlage © BlogPimp / Appelt Mediendesign, angepasst und bebildert von Hans-Peter Thomas