diesmal haben wir eine Hochzeitsreise mit der S-Bahn und der Hafenfähre gemacht. Es ging vom Hbf. Wedel mit der S1 nach Landungsbrücke, dann mit der Fähre durch den Hafen zur Elbphilharmonie und dann auf die schönste Terrasse Hamburgs. WOW und alles mit einer Familientageskarte. Wir sind dann noch Essen gegangen in Ottensen ins l`Orient. Auch die Rückfahrt war inklusive. Hier noch einmal das ganze als Diaschau
und gilt für den Bund, die Länder und die Komunen. Bin noch an der Dokumentation einer Begebenheitin Hamburg. Bald hier mehr ……. ... hatte an der Windschutzscheibe einen Zettel mit dem Hinweis einer drohenden Anzeige. Habe auf der Elbchausee auf Fußweg geparkt. Ich hatte keinen behindert (viel Platz). Das staatliche Gewaltmonopol hat es zurückgezogen. Jetzt glaube ich wieder an den Staat (ansich).
geschrieben am 28. November 2010 um 22:14 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Hamburg, Persönliches|Kommentare deaktiviert für das ist so ……
es begab sich im August 2010 in der BRD, das jeder mal etwas zuGoogle Street Viewsagen wollte (ich meine natürlich eine Meinung absonderte). Uns Uwe ….. ich sag mal ….. ist ja dagegen. Er meint natürlich sein Anwesen. Hier mein Beitrag zu dieser irrationalen Sommerloch-
Diskussion. Das ist die öffenliche Hafenstrasse in
Hamburg bunt, vielfältig, öffentlich, aber schon wieder von
Bürgerhäusern umzingelt. Google hat in meinem
fiktiven Bild 2 alle Einsprüche der Eigentümer
berücksichtigt und dann sieht das wahrscheinlich
so aus. Ich mag es lieber ursprünglich! Die Realität hat uns eingeholt. So sieht die Hafenstrasse bei Google Streetview im November 2010 aus. Die Revoluzer sind „bürgerlich“ geworden, sie wollen sich nicht zeigen. (Haben wahrscheinlich etwas zu verbergen.
…lang lebe die revolutionäre Kleinstadt Idylle!!!!!!
geschrieben am 16. August 2010 um 13:32 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Hamburg|Kommentare deaktiviert für sommerloch 2010