Mohammad hat nach den schlechten Erfahrungen mit dem Vermieter in Wedel sein Paradies wieder eröffnet. In der Nähe des Elbgau Bahnhofes in der Elbgaustrasse 34 (650 m vom Eidelstedter Center entfernt) auf der Höhe Auto Junge. Ich bin froh
Mohammad gibt es jetzt auch auf FB al-amir.online
geschrieben am 13. März 2017 um 11:48 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Al Amir II (2017)
endlich gab es in Wedel mal einen richtig guten Imbiss. Al Amir neben dem Bahnhof Wedel. Leider macht er wieder zu. Der Vermieter hatte die Miete horrend erhöhen wollen. Jetzt macht er in der Elbgaustrasse am 15. Februar 2017 wieder auf. Ich werde auch dort hinfahren. Zur Erinnerung an den immer freundlichen Besitzer habe ich am letzten Tag in Wedel diese Fotoserie gemacht. In dem Imbiss werden alle Speisen täglich frisch zubereitet. Mazza vom Feinsten. Er war früher Koch Beim SALIBA in Hamburg, danke für ihre Großherzigkeit Machen sie es gut Herr Baitmouni.
hier haben sich Österreich und Deutschland getroffen.
Bei einem Besuch in Münchendorf habe ich in einem
Vorgarten Nerinen gesehen. Die Hausherrin hat mir
dann im Herbst Zwiebeln geschickt, die jetzt bei uns
geblüht haben. Danke liebe Österreicherin.
geschrieben am 18. Mai 2010 um 18:30 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für völkerverbindende Nerine
Liebe Wiener, liebe Evi, lieber Poldi und alle die wir kennen.
Das ist das Porzellan,das wir für eine Bekannte suchen.
Zitat: Lilienporzellan war das wohl am meisten verkaufte Tafelgeschirr der 60er und 70er Jahre in Österreich. Die Form Daisy wurde von 1959 bis 1991 produziert. Wenn man heute jemanden fragt: „Hast du Lilienporzellan?“. Kommt sicher die Gegenfrage: „Das Bunte, meinst du?“. Anfangs wurden Services in einer Farbe verkauft. Es ergaben sich aber durch die Erzeugung Unterschiede in den Farbnuancen. Durch diese Unterschiede, und anfänglich häufigen Reklamationen, ist man auf die geniale Idee gekommen die sechs verschiedenen Farben zu einem Service zu kombinieren. Damit fielen die Farbnuancen nicht mehr auf. Das Dekor „Melange“ war geboren. n Unsere Bekannte hat schon fast alles erstanden,
jetzt fehlen noch die Suppentassen, Terrine und
diverse einfache Schüsseln. Ab auf den Speicher, sucht …..
geschrieben am 22. März 2010 um 19:21 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für daisy gesucht …….
Am Vorabend des letzten Mittwochs des iranischen Jahres wird ein kleines Feuer** gemacht, über das Jung und Alt springen. Dabei sprechen sie zum Feuer die Worte:
„Meine Blässe (=mein Schädliches) möge dir gehören,
deine Röte (=dein Gutes) mir. Meine Blässe für dich,
deine Röte für mich, meine Kälte ist dir, deine Wärme
ist mir.
Liebe Nasrin, lieber Ewald, wir haben das gestern kurz vor 20h gemacht und hoffen mit Euch auf ein gutes Neues Jahr.
geschrieben am 17. März 2010 um 10:55 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Charshanbe Suri
ich bin mit meiner homepage zu hostEurope umgezogen. Dort sind jetzt thomas-wedel.deund hapetho.de. Es hat mich 14 Tage gekostet alles gestalterisch anzupassen. Jetzt gefällt es mir. Bei hostEurope kann man wordpress blogs (scripte) und sites (homepages) hosten und erhält einen fantastischen support per email. Also klick jetzt hierund dann sollen die Bilder für sich sprechen.
geschrieben am 12. März 2010 um 01:33 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für homepage umzug ok
Ich benötigte für den Bau eines Möbelstückes Maße aus
unserer Wiener Wohnung. Unser lieber Nachbar gab sie
uns. Dabei habe ich kennengelernt, das es zwei Aufgaben-
beschreibungen gibt. Die männlich ( hier in hellblau)
und die weibliche (hier in rosa).
Das Bild unten zeigt die email Anlage. die alles auslöste.
Die Telefonkonferenz
…. jetzt bitte die Treppe hochgehen. Links steht die
CD-Stereoanlage, rechts oben findest Du die
Ausbuchtung, die ich meine ….da wo der Zengarten
steht. Stehst Du vor der Ausbuchtung, siehst Du
rechts Hannelores Bett, wenn wir dort Möbelstück
platzieren wollen (auf Rollen) verhindert die
vorspringende Ecke, dass man es in Richtung Bad
schieben kann. Ich brauche die Breite der Bucht,
abzüglich des Hindernisses (Bett) und zusätzlich noch
die Tiefe, das Maß a für …. Fluchtlinien Pfosten
rechtsseitig und das Maß b, Pfosten linksseitig …. eh
….wenn du auf der Treppe stehst und zum Dachfenster
schaust. Hast mi?
Ewalds Kommentar: Ich werd mir die Zeichnung aus der email noch mal
ansehen, die habe ich nicht dabei!
…. jetzt die Treppe hochgehen.
Oben stehen zwei kleine schwarze Tische. Ich brauch
die Flächenmaße von beiden von oben und möchte
gern wissen, wie weit das Bett in die Bucht reinragt.
Ewalds prompte Antwort:
….. großer Tisch 55cm x 55cm, kleiner Tisch 15cm
x 55cm, die Ecke … abzüglich 8,5 cm.
Was doch eine kleine Zeichnung so alles auslösen kann.
geschrieben am 4. März 2010 um 21:52 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Die Vermessung
wenn Dir orientalische (World) Musik etwas sagt, Du gerne
Naseer Shamma, Souad Massi, Ali Farka Toure und
Tinarawen hörst, vielleicht auch Mohammad Reza Sharian und das Trio Jourban bist Du hier richtig.
geschrieben am 27. Februar 2010 um 12:57 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für my favorite today
Habe zwar Joomla auf dem Server. Kann man sich ansehen unter dieserAdresse, aber es gelingt mir nicht im Front- und Backend die button icons sichtbar zu machen. Bilder hochzuladen stellt sich als echtschwierig heraus. (Geht bisher nur über ftp uplaod und man braucht dazu eine ellenlange URL…./eigene homepage/sitename/images/ eigener ordner/bildname.jpg
Mein Entschluss ist einfach, ich benutze wordpress mit meinem angepassten template.
geschrieben am 26. Februar 2010 um 16:20 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für es ist, wie es ist ..
naja, bis hierhin habe ich es geschafft. Dann hatte ich die Hürde 11.Es gibt eine fehlerhafte site „notizen“ unter hapetho.de/notizen2Bis hierher hat mich das 4 Wochen probieren gekostet und ich bin mit allen websites zu      Hosteurope gezogen.
Habe entgegen meiner Erfahrung eine joomla workgroup konsultiert, die riet: –> den Ordner „cache“ auf CHMOD 777
–> den Ordner „tmp“ auf CHMOD 777
–> den Ordner „modules/Modulname“ auf CHMOD 777
–> den Ordner „plugins/Pluginname“ auf CHMOD 777
–> den Ordner „components/Componentname“ dito
Das war ein Ding mit dem X —> Nix
geschrieben am 22. Februar 2010 um 22:36 Uhr von wienundwedel gespeichert unter Uncategorized|Kommentare deaktiviert für :-( :-(( :-(((