wer hoppel-poppel kennt, der mag auch dieses einfache
Restegericht. Meine Vorfahren waren einfache Häusler
und Weber aus Böhmen, lebten in Hilgersdorf um 1780.
Hätten sie damals schon Internet gekannt, hätten sie das
so gegessen.

Hier das Rezept als pdf
geschrieben am 10. Dezember 2011 um 19:20 Uhr von rezepte
gespeichert unter kuk Küche, Wiener Küche |
eine wirklich kaiser- und königliche Beilage aus der
Donaumonarchie. Hier das Rezept. Paßt besonders gut zu Wildgerichten, aber auch mit brauner Butter
und Ei als solo gusto.

geschrieben am 30. Oktober 2011 um 18:40 Uhr von rezepte
gespeichert unter kuk Küche, Wiener Küche |