Der Juli war diesmal sehr, sehr heiß. Eine Woche lang
+35 Grad. Ich habe gegessen wie immer, zu wenig getrunken
wie oft. Das Resultat eine veritable Gicht mit 5Sterne
Schmerzen. Medikamente hatte ich auch nicht mit, aufstehen
konnte ich auch nicht. Nach der Verschiebung der Heimreise
um eine Woche hat mir Hannelore bei willhaben einen
Stock gekauft. Wir haben dann einen barrierefreien Bahnhof
gesucht und sind vom neuen Wiener Hauptbahnhof abgefahren.
stock_490.jpg“ />
Von früheren Besuchen wußte ich,
dass der Hauptbahnhof eine Oberlaaer Kurkonditorei hat. So begleitete uns ein besonders guter Kaffee
und eine Oberlaaer Kurtorte nach Wedel.
Die neue Heimreise mit Stil und Stock!
hinter uns liegen vier Wochen Hitze über Hitze und für
Jan Stress über Stress. Er hat sich diese Wochen ausgesucht
um seine Doktorarbeit (Dr.phil) zu schreiben und fertig
zu formatieren. Wir haben ihn 4 Wochen fast nicht
gesehen, aber von Marion immer „Wasserstandsmeldungen“
bekommen.Jetzt hat er die Arbeit hochgeladen (elektronische
Abgabe) und man erkennt die Erleichterung. Wir sind
ausgesprochen stolz. Toi, Toi, Toi für die Prüfung der
Texte…….
jan_490.jpg
geschrieben am 31. Juli 2017 um 19:56 Uhr von gschwandnergassen gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für uff, u f f, u f f
dieses Jahr haben wir in einen zweiten Ventilator investieren
müssen, einer oben und jetzt auch einer für unten, damit war die Hitze erträglicher
venti2_490.jpg
geschrieben am 31. Juli 2017 um 18:30 Uhr von gschwandnergassen gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für aktiver Klimaschutz in der Gschwandnergasse 42/5/22
war das die letzte Fahrt der Linie 9 zum Westbahnhof?
Die 2 und 44 bekommen am Reumannplatz neue Gleisbetten
und neue Linienführungen. Der Text der Wiener Linien ist
so kompliziert, dass wir die Beschreibung der neuen
Linienführungen für 9, 44, 2 einfach nicht verstehen.
Ab September sollen die BIMs wieder
ohne Schienenersatzverkehr fahren, dann probier ich es
aus. Es kann sein, das wir nicht mehr mit der 9
direkt zum Westbahnhof fahren können. Hoffentlich doch!
geschrieben am 31. Juli 2017 um 10:58 Uhr von gschwandnergassen gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für Erinnerungsfoto
Leih Oma und Leih Opa spielten mit Prinzessin Ayda.
Die Königin Zarah I und der König Mohammad I bereiteten
derweil ein Hochzeitsessen für uns alle her.
Kabuli palau mit Lammfleisch. Was kann man schöneres
erleben als diese Herzlichkeit und Freundschaft.
in Wedel fahre ich als Leihopa den Anton (Nachbarskind)
fast jeden Tag 1 h mit dem Kinderwagen in die Holmerberge.
Wenn er etwas größer ist kann er ja vielleicht dieses Spielzeug-
Auto bekommen. Gibt es am Yppenmarkt für 230 €
geschrieben am 31. Juli 2017 um 10:41 Uhr von gschwandnergassen gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für Antons Traumauto
27das kam so: hofseitig sind einige Fassadenelemente desolat
und müssen repariert werden. Die Hausverwaltung hat das
in der Eigentümerversammlung zur Sprache gebracht und
zwei Angebote vorgelegt. Mit Gerüst 9.800 € und mit
Seiltechnik 10.100 €. Die Mehrheit (wir waren nicht da)
hat sich für die Seiltechnik ausgesprochen, denn man
wollte nicht das die Handwerker durch die Wohnungen
spazieren. So begann das Schauspiel. Lift, Geschirr
anlegen, auf das Dach und vom Schornstein 5 Stockwerke
abseilen (mit und ohne Material).
geschrieben am 27. Juli 2017 um 11:55 Uhr von gschwandnergassen gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für Alpinisten entdecken die Gschwandnergasse
hier haben wir den Samen für unsere Ochsenherztomaten
unter anderem her. Eine andere Quelle liegt am
Neusiedlersee in Golz.
ochsenherz_490.jpg
geschrieben am 26. Juli 2017 um 18:54 Uhr von gschwandnergassen gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für die Mutter der Ochsenherz Tomaten